svn-buildpackage und andere Skripte aus seinem Umfeld wurden zur Erledigung folgender Dinge erstellt:
Debian-Pakete werden unter Revisionskontrolle gehalten, was bedeutet, dass unterschiedliche Versionen in einem Subversion-Depot gespeichert werden.
ermöglicht einfach mittels des Befehls svn zeitlich zurückzugehen
einfaches Wiederfinden früherer Versionen
behält die Verfolgung von Quellversionen der Ursprungsautoren und geänderten Debian-Versionen aufrecht
einfache Installation neuer Versionen der Ursprungsautoren und Zusammenführen mit Debian-Änderungen, wenn benötigt (ähnlich dem Programm uupdate)
automatischer Paketbau in sauberer Umgebung, Benachrichtigung über nicht übergebene Änderungen
erstellt, wenn angefordert, Versionskennzeichen, um abschließend zu Bauen und das Changelog wenn nötig zu aktualisieren
ermöglicht die Zusammenarbeit mehrerer Debian-Entwickler am selben Projekt
konfiguriert automatisch das Depot-Layout, erleichtert die Benutzung durch Leute ohne tiefere Kenntnisse der Subversion-Verwendung (meistens benötigen Sie nur die Befehle add, rm und mv von svn).
ermöglicht, nur die Debian-spezifischen Änderungen im Depot zu speichern und sie im Baubereich mit der Ursprungsquelle zusammenzuführen (was auf nette Weise Bausysteme wie dpatch oder dbs vervollständigt).
behält, falls gewünscht, die Tarballs der Ursprungsautoren innerhalb des Depots